Sichtweisen
Mit seiner „Brille“ schaute Andreas R. Fischer auf die Märkte, Trends, Hypes und Entwicklungen. Mit über 25 jahren Erfahrung und agierend als Schnittstelle zwischen dem Mittelstand und der IT-Branche hat er sich erlaubt, nicht alles blind zu glauben, manches zu kommentieren und vieles inhaltlich zu transferieren.
Diese Sichtweisen spiegeln ebenfalls wider, wie „wir von G+F“ denken und die Dinge sehen. Daran möchten wir Sie teilhaben lassen. In Form von Artikeln, Interviews, Statements, Dossiers etc.. Inspiration als Starthilfe zum Querdenken. Lassen Sie sich von den Veröffentlichungsdaten nicht blenden.

Interview – Das Handwerk braucht eine extrovertierte Sicht auf die Digitalisierung
Interview – Das Handwerk braucht eine extrovertierte Sicht auf die Digitalisierung Das nachfolgende Interview führte Jürgen Bürkel, Chefredakteur der Wissens- und Serviceplattform für die Digitalisierung

Was sind die digitalen Mindestanforderungen für ein Fachhandwerksunternehmen?
Was sind die digitalen Mindestanforderungen für ein Fachhandwerksunternehmen? Wo stehen die Handwerksunternehmen in Sachen Digitalisierung heute? Manche sind bereits weit vorne mit dabei. Einige haben

Die Digitalisierung wirkt auf Unternehmen wie ein Zaubertrank!
Die Digitalisierung wirkt auf Unternehmen wie ein Zaubertrank! Ob Sie den digitalen Wandel in Ihrem Unternehmen einläuten oder bereits Erfolge verzeichnen: Diese Veränderung betrifft alle

Dem digitalen Sekundentod von der Schippe springen!
Dem digitalen Sekundentod von der Schippe springen! Gestern war in unserem Unternehmen die IT nicht mehr, als ein unterstützendes Element. Unsere „ITler“ hatten die Aufgabe,

Fünf Fragen – Fünf Antworten: Die Cloud ist der Turbolader für Digitalisierung im Mittelstand!
Fünf Fragen – Fünf Antworten: Die Cloud ist der Turbolader für Digitalisierung im Mittelstand! Welche sind die neuen IT-Anforderungen, die im Kontext der Digitalisierung auf

Dossier: Der Mittelstand muss Nachhaltigkeit leben!
Dossier: Der Mittelstand muss Nachhaltigkeit leben! Zuerst einmal: Die Autoren des im Mai 2013 unter dem Label der FAZ erschienenen und sehr lesenswerten Buches „Ressourceneffizienz